Internationale Initiative von Hanse Mondial, Busunternehmern, sowie Busreiseveranstaltern mit Unterstützung der Busverbänden
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hamburg, 29.04.2020
An: Die Bundesregierung
Durch das derzeitige Verbot von touristischen Busreisen stehen tausende Reisebusse still. Vielen kleinen und mittelständischen Familien-Unternehmen sind sämtlicheEinnahmequellen und Umsätze zu 100% weggebrochen. Niemand weiß, wann genau es weiter geht, denn es gibt aktuell keine Perspektive für die Busbranche. Viele Jobs und die damit verbundene Existenzen stehen auf dem Spiel.
Wir, die Hanse Mondial GmbH, sind europaweit in der Busbranche als Full-Service Agentur für Buslogistik tätig. Unser Netzwerk besteht aus über 2.000 Buspartnern in Europa.
Wir möchten uns gemeinsam mit BDO für die Busbranche stark machen und auf die Notsituation, in der sich die Busbranche befindet, öffentlich aufmerksam machen.
Vorweggenommen, es ist für uns selbstverständlich, dass die Gesundheit der gesamten Bevölkerung jederzeit an erster Stelle steht. Die politischen Maßnahmen, die getroffen wurden, unterstützen wir zu 100%, denn nur so kann man das Virus bekämpfen. Wir möchten zu jeder Zeit alle Regeln und Vorschriften in unserem Arbeitsalltag einhalten, um ebenfalls unseren Beitrag zur Virusbekämpfung zu leisten.
Zudem ist uns allen bewusst, dass in dieser schwierigen Zeit alle Bereiche im Tourismus stark von den Auswirkungen durch COVID-19 betroffen sind. Allerdings gibt es beispielsweise bereits umfangreiche Rettungspakete für viele Airlines. Dies ist ebenso notwendig wie sinnvoll und findet zu 100% unsereUnterstützung, aber beiden Planungen von finanziellen Rettungspaketen darf die Busbranche nicht leer ausgehen. Oft sind es kleine Familienunternehmen, die bedroht sind. In Summe sprechen wir von über 200.000 Mitarbeitern, dessen Job in Gefahr sind. Zudem sind rund 3.000 Existenzen von Busunternehmern bedroht.
Bereits im Dezember 2019 kamen die ersten Stornierungen aus dem asiatischen Raum bei den Busunternehmen an. Diese Stornierungswelle nahm bis zum März Ausmaße an, mit denen niemand in der Branche gerechnet hat. Seither bleiben Buchungen oft komplett aus und die Stornierungen häufen sich bereits bis zum Jahresende. Das bei einer ohnehin kurzen Saison von April bis Oktober. An dieser Stelle muss die Politik reagieren, denn ohne sofortige Stabilisierungsmaßnahmen werden ca. 90% der Busunternehmen in Deutschland die Krise nicht überstehen. Was passiert also, wenn der Tourismus wieder langsam hochgefahren wird und einige Messen sowie Veranstaltungen wieder stattfinden können? Wer befördert dann die Personen von A nach B? Ohne die Reisebusse funktionieren viele Bereiche, wie z.B. die Eventbranche, Hotellerie, Freizeitpark u.v.m. schlichtweg nicht. Dies muss die Politik ebenfalls erkennen.
Die Busbranche darf in diesen Zeiten nicht in Vergessenheit geraten, denn der Wirtschaftsfaktor der Branche ist nicht zu unterschätzen. Die Nichtrettung der Branche würde nicht nur viele Arbeitsplätze vernichten, sondern enorme Umsatzeinbrüche branchenübergreifend mit sich ziehen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Sie als Politiker, auf die Notsituation der Busbranche aufmerksam zu machen und dadurch mehr öffentlicheWahrnehmung zu erlangen. Aus diesem Grund haben wir grundlegende Forderungen formuliert, die als Anregung dienen, inwiefern der Busbranche in der Krise geholfen werden kann:
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung an dieser Stelle. Für diese sind wir Ihnen sehr dankbar und hoffen auf mehr öffentliche Wahrnehmung der derzeitigen Situation der Busbranche.
Mit freundlichen Grüßen
Julien Figur, CEO Hanse Mondial GmbH
Weitere Informationen finden Sie unter: www.busretten.de
Unsere Petition finden Sie unter: www.change.org/busbrancheretten